100K in 24h - Ein See, eine Nacht, eine Story.

Tickets 2026 ab morgen 17.9.2025 online

〰️

Tickets 2026 ab morgen 17.9.2025 online 〰️

Zürichsee
22.-23. AUGust 2026

Rockand Hike ist das außergewöhnliche Langstrecken-Abenteuer rund um den Zürichsee. 50 oder 100 Kilometer – bei Tag und Nacht, mit Verpflegung, Community und Emotionen pur. Kein Rennen, sondern deine persönliche Challenge: Schritt für Schritt bis ins Ziel.

Patronat:

Der Zürichsee hat zwei Gesichter. Mit dem neuen South Shore 40K HIKE entdeckst du die SüdSeite mal bei Tag: durch das grüne Sihltal, den mystischen Sihlwald, entlang des SeeUfers über Pfäffikon bis nach Rapperswil.

fünf Routen, dein hike – Tickets 2026

100km/24h
ORIGINAL Hike

Die komplette 360-Umrundung des Zürichsees – dein ultimativer 100K Härtetest für Körper und Geist.

ZRH - RPW - ZRH
Early Bird (Startplatz 1-300)
CHF 135

Regular Bird (Startplatz 301-600)
CHF 145

Late Bird (Startplatz 601-1000)
CHF 155

Startzeit: zwischen 07:30 - 11:00 *

1000 Startplätze

50km/12h
Classic Hike

Von Zürich nach Rapperswil am rechten Seeufer – Panorama, Emotionen und ein unvergessliches Finish.

ZRH - RPW
Early Bird (Startplatz 1-200)
CHF 115

Regular Bird (Startplatz 201-400):
CHF 125

Late Bird (Startplatz 401-600)
CHF 135

Startzeit: zwischen 07:30 - 11:00 *

600 Startplätze

Start in Meilen, über Rapperswil nach Horgen – ohne Fähre, dafür mit Feuerstellen und Nachtzauber.

MEI - HOR
Early Bird (Startplatz 1-100)
CHF 115

Regular Bird (Startplatz 101-200):
CHF 125

Late Bird (Startplatz 201-300)
CHF 135

Startzeit: zwischen 11:30 - 13:00 *

300 Startplätze

50km/12h
no ferry Hike

50km/12h
Night Hike

Rapperswil → Zürich in der Nacht – Stirnlampe, Stille, Sternenhimmel und ein erwachender Morgen in Zürich.

RPW - ZRH
Early Bird (Startplatz 1-100)
CHF 115

Regular Bird (Startplatz 101-200):
CHF 125

Late Bird (Startplatz 201-300)
CHF 135

Startzeit: zwischen 18:30 - 20:00 *

300 Startplätze

NEU: 40km/10h
South Shore Hike

Die neue/alte Route: Zürich → Rapperswil diesmal bei Tag, über Sihltal, Sihlwald und das Südufer nach Rappi.

ZRH - RPW
Early Bird (Startplatz 1-150):
CHF 107

Regular Bird (Startplatz 151-300):
CHF 117

Late Bird (Startplatz 301-450
CHF 127

Startzeit: zwischen 09:00 - 12:00 *

450 Startplätze

Preise inkl. Transaktionsgebühren
*
Startzeiten werden im April 2026 publiziert

quick facts


Distanzen & Limits
100K/24h • 50K/12h • 40K/10h


Nachtabschnitt
Rapperswil - Zürich, Stirnlampe empfohlen


Verpflegung
8+ Stationen alle ~15-18 km


Navigation
Karten - GPS - Signalisation


Start & Ziel
Starts in Zürich/Meilen/Rapperwil -Ziel in Rapperswil/Horgen/Zürich


Zeitplan
Startwellen & Cut-offs im Guide

Die 100KM STRECKE

FAQ 

  • Du erhältst ca. 10 Tage vor dem Event deine Starter-Mail mit allen wichtigen Infos: Startnummer, Startzeit, Starter-Handbuch, GPX-Datei der Strecke und den Verpflegungsplan.

    Das ganze Jahr über informieren wir dich regelmässig über unsere Social Media Kanäle (Instagram & Facebook). Zusätzlich erhältst du monatlich einen Newsletter mit den neuesten und wichtigsten Infos – unbedingt abonnieren!

  • Du musst kein Profi-Sportler sein, aber eine gute Grundfitness hilft dir enorm. Die 50 km sind mit etwas Training für viele machbar – die 100 km sind eine echte Herausforderung, für die du dich vorbereiten solltest. Wenn dein Kopf mitspielt, ist vieles möglich

    • Training: Beginne frühzeitig mit langen Wanderungen, um deine Ausdauer zu steigern.

    • Ausrüstung: Teste deine Schuhe und Ausrüstung vor dem Event, damit alles bequem sitzt.

    • Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung, um deine Energie zu maximieren.

    • Mentale Vorbereitung: Der Kopf ist genauso wichtig wie die Beine – mit der richtigen Einstellung meisterst du auch die langen Kilometer!

  • Damit wir dir einen gemeinsamen Start garantieren können, ist es wichtig, dass ihr euch als Team anmeldet. Teams starten immer gemeinsam.

  • Deine Startnummer holst du direkt am Event-Tag bei der Startnummern-Ausgabe ab. Alle Infos zu Ort und Zeiten findest du rechtzeitig im Wander-Handbuch und in deiner Starter-Mail (erhältst du am 12. August 2026).

  • Ja! Im Starter-Handbuch (erhältst du am 12. August mit deiner Starter-Mail) findest du eine Packliste mit allem, was dir hilft: von Regenjacke über Stirnlampe bis zu Blasenpflaster. Wichtig: Du startest mit vollen Energiespeichervollen Flaschen und einem grossen Lächeln

  • Die Strecke führt dich grösstenteils über markierte Wanderwege. Zusätzlich erhältst du am 12. August 2026 die GPX-Datei, die du vorab auf dein Gerät laden kannst. Etwa zwei Wochen vor dem Event ist die Strecke auch auf unserer Website publiziert.

    Wir empfehlen die GPS-Navigation mit deinem Handy – so findest du zuverlässig den Weg, selbst durch den finstersten Wald

  • Ja. Für die 100 km gilt ein Limit von 24 Stunden, für die 50 km von 12 Stunden. Das Zielgelände schliessen wir aber immer erst eine Stunde später – so hast du eigentlich eine Stunde on top, um dein Ziel zu erreichen.

  • Auf den 100 km erwarten dich 8 Verpflegungsstationen, im Abstand von ca. 15–18 km. Dort gibt’s Wasser, Bouillon, Früchte, Snacks – und jede Menge gute Stimmung. An allen Stationen findest du vegetarische und vegane Optionen.

    Die gesamte Verpflegung unterwegs ist kostenlos, ausser in Rapperswil: Dort kannst du für 10 Franken aus drei warmen Mahlzeiten wählen.

    Falls du auf eine andere spezielle Diät angewiesen bist, musst du deine Verpflegung selber mitnehmen.

    Im Ziel wartet das verdiente Finisher-Buffet mit unserem legendären Finisher-Toast. Den detaillierten Verpflegungs-Plan erhältst du am 12. August 2026 mit deiner Starter-Mail.

  • Ja! Über eine Notrufnummer erreichst du jederzeit unser Swiss Medical Service Rescue-Team. Sie sind während des ganzen Events rund um die Uhr für dich da und holen dich bei Verletzungen überall ab. An allen Verpflegungsstationen ist zudem Sanität vor Ort, und beim 50 km-Checkpoint in Rapperswil steht zusätzlich ein Arzt mit Rettungswagen bereit.

  • Klar! Du kannst jederzeit und überall aussteigen – deine Gesundheit geht immer vor. Die Route führt an vielen ÖV-Stationen vorbei, von wo du bequem zurück nach Zürich oder nach Hause kommst. Wichtig und obligatorisch: Beim Ausstieg musst du uns eine kurze Abmelde-SMS senden, damit wir jederzeit wissen, wer sich noch auf der Strecke befindet.

  • Der Rockand Hike findet bei jedem Wetter statt – ausser es besteht eine konkrete Gefährdungslage. Also: Regenjacke einpacken und Abenteuer geniessen!

  • Nein, es gibt keine Gepäck- oder Drop-Bag-Option. Du trägst, was du brauchst, selbst. Mein Tipp: Packe leicht und überlege gut, was wirklich notwendig ist.

  • Nein. Hunde und private Begleitpersonen sind nicht erlaubt. Der Rockand Hike ist nur für angemeldete Teilnehmendeoffen – so bleibt das Erlebnis für alle sicher, fair und unvergesslich.

  • Nein. Der Rockand Hike ist ein klassischer Wander-Event – nicht ein Rennen. Wer unterwegs zum Runner wird, fliegt ab der ersten Zeitmessung in Stäfa aus der Rangliste.

  • Ja, bis zum 1. August kannst du dich selber online abmelden. Du erhältst dann einen Gutschein für das nächste Jahr. Am 3. August gehen unsere Startnummern in Druck – ab diesem Zeitpunkt sind Abmeldungen nicht mehr möglich.

  • Ja! Bis am 1. August kannst du deinen Startplatz ganz einfach online auf eine andere Person übertragen. Danach gehen unsere Startnummern in Druck – ab diesem Zeitpunkt ist eine Umschreibung nicht mehr möglich.

  • Ja! Alle Finisher erhalten ihre verdiente Medaille. Zudem bekommst du an der Verpflegungsstation in Rapperswil dein Event-Shirt. Und im 100 km-Ziel warten zusätzlich dein wohlverdienter legendärer Finisher-Toast und das Finisher-Buffet.

  • Ja! Seit diesem Jahr ist Sportograf unser offizieller Fotoservice. Sie halten die besten Momente deines Abenteuers fest. Nach dem Event kannst du deine persönliche Foto-Flat für 25–30 Franken downloaden.


Instagram


Presenting-Partner


Partner


Co-Partner


Host-Partner


Beverage Partner


Energy Crunch Partner


Sonnenschutz-Partner


Sportfood-Partner


Medical Services Partner


Transport Partner


Zulieferer


Unterstützt durch